Getriebesteuerung, elektronischer Hebel
Getriebesteuerung, elektronischer Hebel
Elektronische Hebel
Stellung des Wahlhebels 1

Elektronischer Wahlhebel A

- P:
- Parken, Taste 2.
- R:
- Rückwärtsgang.
- N:
- Neutral
- D:
- Normaler Vorwärtsgang.
Der eingelegte Gang wird zur Erinnerung in der Instrumententafel angezeigt.
Elektronischer Wahlhebel B

- P:
- Parken, Taste 2.
- R:
- Rückwärtsgang.
- N:
- Neutral
- D:
- Normaler Vorwärtsgang.
- B:
- Vorwärtsgang mit regenerativer Bremsung.
Der eingelegte Gang wird zur Erinnerung in der Instrumententafel angezeigt.
Impulswähler
Bewegen Sie den Wahlhebel A oder B eine oder zwei Kerben auf- oder abwärts, um die gewünschte Position zu schalten (P, R, N, D oder, je nach Fahrzeug, B). Lassen Sie den Hebel dann los – er kehrt in seine stabile Position zurück.
Die eingerastete Stellung leuchtet an der Instrumententafel auf.
Wenn bestimmte Bedingungen das Verschieben von einer Stellung in eine andere verhindern,
blinkt die aktuelle Stellung auf der Instrumententafel.
Schalten aus P
Betätigen Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor das Bremspedal und bewegen
Sie den Wahlhebel A oder B je nach gewünschter Stellung nach oben oder unten.
Wenn das Bremspedal nicht vollständig durchgedrückt ist, werden die Meldung „Bremspedal drücken“ und die Warnleuchte
auf der Instrumententafel angezeigt.
Schalten in P
Betätigen Sie bei stehendem Fahrzeug, laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung
und bei gedrücktem Bremspedal den Knopf 2, um die Stufe P auszuwählen.
Tipp
In einigen Fällen (z. B. beim Parken an Steigungen) sollten Sie bei getretenem Bremspedal
die Feststellbremse PARKBREMSE anziehen, bevor Sie die Position P auswählen.
Warnung
Prüfen Sie, ob die Warnleuchte P auf der Instrumententafel angezeigt ist, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
Gefahr, dass das Fahrzeug nicht stehenbleibt.
Um den Leerlauf einzulegen
Um bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Stellung N zu wählen, muss das Bremspedal betätigt werden, bevor der Wahlhebel A oder B eine Raste nach oben oder unten bewegt wird.
Fahren im Modus „Automatik“
Schieben Sie bei stehendem Fahrzeug, laufendem Motor und betätigtem Bremspedal den
Wahlhebel A oder B zwei Rasten nach unten, um die Position D zu wählen.
Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, blinkt die aktuelle Stellung für etwa
fünf Sekunden und die Meldung „Bremspedal drücken“ wird etwa fünf Sekunden lang auf der Instrumententafel angezeigt.
In normalen Verkehrssituationen müssen Sie den Wahlhebel nicht betätigen.
Hinweis: Bei laufendem Motor und einer Geschwindigkeit zwischen ca. 0 und 8 km/h in N- oder R-Stellung muss das Bremspedal gedrückt werden, bevor Stufe D eingelegt werden kann.
Vorwärtsgang mit regenerativer Bremsung
(je nach Fahrzeug)
Wenn sich der Wahlhebel B in der Stellung D befindet, drücken Sie den Hebel nach unten, um das regenerative Bremsen zu aktivieren.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie den Hebel nach unten oder wählen einen anderen
Gang.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Bewegen Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor den Wahlhebel A oder B zwei Rasten nach oben, um die Stellung R auszuwählen.
Wenn das Bremspedal nicht betätigt ist, ertönt ein akustisches Signal, die Anzeige
der aktuellen Stellung blinkt etwa fünf Sekunden im Schaltschema an der Instrumententafel,
und es wird etwa fünf Sekunden lang die Meldung „Bremspedal drücken“ angezeigt.
Hinweis: Bei laufendem Motor und einer Geschwindigkeit zwischen ca. 0 und 8 km/h in N- oder D-Stellung müssen Sie das Bremspedal drücken, um Stellung R einzulegen.
Abstellen des Fahrzeugs
Stellung P wird bei Fahrzeugen mit dieser Ausstattung automatisch aktiviert, wenn:
- der Motor aus ist,
- der Sicherheitsgurt des Fahrers geöffnet wird und das Fahrzeug steht;
und
- Die Fahrertür geöffnet wird und das Fahrzeug steht.
P wird in der Instrumententafel angezeigt.
Da Stellung P beim Abstellen des Motors automatisch aktiviert wird, ist es manchmal notwendig, Stellung N einzulegen, wenn bestimmte Orte besucht werden, z. B. eine Autowaschanlage:
- Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste P, bewegen Sie den Wahlhebel A oder B eine Raste nach oben oder unten, um in die Stellung N zu wechseln, und stellen Sie dann den Motor ab.
- Bewegen Sie bei ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung den Wahlhebel A oder B eine Raste nach oben oder unten und schalten Sie dann die Zündung aus.
Beim nächsten Neustart des Motors wird Stellung P automatisch wie oben beschrieben aktiviert.
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Funktionsstörungen
Vergewissern Sie sich im Falle einer Motorstörung oder einer elektrischen Störung
(Batteriefehler usw.), dass das Fahrzeug ordnungsgemäß stillgelegt ist.
Warnung
Wenn Sie beim Rangieren mit dem unteren Fahrzeugbereich gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder andere straßenbauliche Einrichtungen stoßen, kann das Fahrzeug
beschädigt werden. Es kann beispielsweise zur Verformung einer Achse kommen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um
jegliches Unfallrisiko auszuschließen.