Vordersitze: Funktionen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vordersitze: Funktionen

Im Multifunktions-Display sind (fahrzeugabhängig) diverse Verstellmöglichkeiten für die Sitze verfügbar.
Bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung kann der Schalter A für den direkten Zugriff auf das Menü „Sitze“ auf dem Multimedia-Bildschirm benutzt werden.

Lendenwirbelstütze aktiviert“-Funktion

(Je nach Fahrzeugausführung)
Sie können die Funktion „Lendenwirbelstütze aktiviert“ für den Fahrersitz oder, je nach Fahrzeugausführung, den Beifahrersitz aktivieren.
Wählen Sie bei eingeschalteter Zündung im Multimedia-Display die Themenwelt „Fahrzeug1, „Sitze“ und dann „Lendenwirbelstütze aktiviert“.
Blättern Sie durch das Menü „Fahrer“ oder „Beifahrer“, um:
  • die Art der Sequenz („Niedrig“, „Erweitert“ oder „Abwechselnd“) auszuwählen;
  • die Intensität einzustellen;
  • den Massagesitz zu aktivieren/deaktivieren.
Halten Sie den Schalter A des Sitzes gedrückt, auf dem Sie die Funktion „Lendenbereich aktiviert“ gemäß den definierten Parametern aktivieren möchten.

Einstellungen

Informationen zum Aufrufen der Einstellungen finden Sie in den Multimedia-Anweisungen.
Sie können folgende Elemente aktivieren oder deaktivieren:
  • Leichter Zugang für Fahrer/Beifahrer.
  • Zurück zur Abbildung der laufenden Bewegung.
Hinweis: Wenn das Benutzerprofil „Gast“ lautet, stehen die automatischen Verstellfunktionen nicht zur Verfügung.

Leichter Zugang Sitz

Die Funktion aktiviert ist:
  • Reagiert der Fahrersitz bei stehendem Fahrzeug folgendermaßen:
    • Er bewegt sich nach hinten, wenn die Tür geöffnet wird (bei ausgeschaltetem Motor) oder bei ausgeschaltetem Motor (wenn die Tür geöffnet ist).
    • Bewegt sich nach vorne, wenn der Motor gestartet wird (bei geschlossener Tür) oder bei geschlossener Tür (wenn der Motor läuft).
  • Der Beifahrersitz bewegt sich beim Öffnen der Tür nach hinten und nach vorne, wenn die Tür geschlossen wird.
Die Sitze bewegen sich automatisch. Sie können die Bewegung unterbrechen, indem Sie eine der Sitzverstelltasten 3, 4 oder 5 drücken.
Warnung
Deaktivieren Sie die Funktion „Leichter Zugang Sitz“, bevor Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz und/oder auf den Rücksitzen installieren.
Verletzungsgefahr!

Position

Sie können die Position des Fahrersitzes und/oder des Beifahrersitzes speichern.
Die Fahrposition umfasst alle Einstellungen der Sitzfläche, der Rückenlehne sowie der Außenspiegel.
Über das Multimediasystem kann die Fahrersitzposition durch Drücken der Tasten 3, 4 und 5 (VORDERSITZE MIT ELEKTRISCHER BETÄTIGUNG) gespeichert und abgerufen werden:
  • durch Ändern des Benutzerprofils;
  • durch Drücken der Taste „Posit. abrufen“ für den Fahrersitz;
  • durch Drücken der Tasten 6 für den Beifahrersitz.

Speichern einer Sitzposition

Informationen zum Aufrufen der gespeicherten Fahrposition finden Sie in den Multimedia-Anweisungen.
Die Position der Außenspiegel im Vorwärts- und Rückwärtsgang sowie die Einstellungen des Fahrersitzes werden gespeichert.

Abrufen der Fahrposition

Weitere Informationen zur Speicherung der Sitzposition finden Sie in den Multimedia-Anweisungen.
Sie können die gespeicherte Fahrpositionserinnerung unterbrechen, indem Sie eine der Sitzverstelltasten 3, 4 oder 5 drücken.

« Relax -Position »

Bei stehendem Fahrzeug können Sie den Fahrersitz nach hinten bewegen und in eine entspannte Position neigen, während Sie eine Pause machen: Drücken Sie dazu „Aktivieren“ 2.
Sie können den Bewegungsablauf unterbrechen, indem Sie eine der Sitzverstelltasten 3, 4 oder 5 drücken oder auf dem Multimediadisplay auf „Zurück zur Fahrposition“ tippen.
Hinweis:Während des Ladevorgangs wird automatisch eine Meldung auf dem Multimedia-Bildschirm angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Position aktivieren möchten. Während der Aktivierung können Sie auf die Einstellungen „Relax -Position“ zugreifen.
Weitere Informationen zu „Relax -Position“ entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.
Warnung
Vor dem Betätigen von „Relax -Position“ oder dem Abrufen einer Fahrposition (Positionsspeicher, Profilwechsel) sicherstellen, dass sich niemand in der Nähe beweglicher Teile befindet (insbesondere auf den Rücksitzen).
Verletzungsgefahr!

die elektrischen Sitze und die Sitzheizung