Zurück zur Liste

Geschwindigkeitsbegrenzer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Geschwindigkeitsbegrenzer

Vorwort

Der Tempomat hilft Ihnen, eine von Ihnen gewählte Geschwindigkeit, die so genannte Höchstgeschwindigkeit, nicht zu überschreiten.

Bedienelemente

1.
Schalter zum Ein-/Ausschalten des Geschwindigkeitsbegrenzers.
2.
Ein/Aus-Schalter Tempomat .
3.
Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers und Reduzierung der Geschwindigkeit (SET/-).
4.
Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers und Erhöhung der Geschwindigkeit oder Abruf der gespeicherten Geschwindigkeitsbegrenzung (RES/+).
5.
Hiermit wird die Funktion in Standby geschaltet und die Höchstgeschwindigkeit gespeichert (O).
Tipp
Sie können den Geschwindigkeitsbegrenzer mit der „Verkehrszeichenerkennung“ ERKENNUNG VON VERKEHRSZEICHEN verbinden.

Anlassen des Motors

Wenn eine Geschwindigkeit eingestellt ist, fährt sich das Fahrzeug unterhalb dieser Geschwindigkeit wie eines ohne Geschwindigkeitsbegrenzer.
Ein Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit durch Betätigen des Fahrpedals ist nur noch in Ausnahmesituationen möglich (siehe Abschnitt „Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit“).

Einschalten

Drücken Sie den Schalter 1, bis die Warnlampe an den Displays und Anzeigen aufleuchtet.
Die Warnlampe wird an den Displays und Anzeigen in Grau angezeigt.
Auf der Instrumententafel erscheint die Meldung „Begrenzer EIN“ sowie Striche zur Anzeige, dass die Begrenzer-Funktion aktiviert ist und auf die Eingabe einer Begrenzungsgeschwindigkeit wartet, die gespeichert werden soll.
Um die aktuelle Geschwindigkeit zu speichern, drücken Sie den Schalter 4 (RES/+) oder den Schalter 3 (SET/-): die Grenzgeschwindigkeit ersetzt die Bindestriche und je nach Fahrzeug wird die Warnlampe in Weiß angezeigt.
Die Mindestgeschwindigkeit, die gespeichert werden kann, beträgt 30 km/h.

Verändern der eingestellten Höchstgeschwindigkeit

Sie können die eingestellte Höchstgeschwindigkeit ändern, indem Sie (wiederholt oder lang anhaltend) auf folgende Tasten drücken:
  • den Schalter 4 (RES/+), um die Geschwindigkeit zu erhöhen,
  • Schalter 3 (SET/-) zum Reduzieren der Geschwindigkeit.

Überschreiten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit

Ein Überschreiten der Begrenzungsgeschwindigkeit ist jederzeit möglich.
Treten Sie dazu das Gaspedal fest und ganz (über den Widerstand hinaus) durch.
Während der Überschreitung blinkt die Höchstgeschwindigkeit rot an der Instrumententafel.
Nehmen Sie dann den Fuß vom Gaspedal: Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird erneut wirksam, sobald Sie eine geringere als die gespeicherte Geschwindigkeit erreichen.
Warnung
Wenn der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verfügbar ist (nach mehreren Versuchen, ihn zu aktivieren), wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Einhalten der eingestellten Höchstgeschwindigkeit nicht möglich.
Bei starkem Gefälle kann das System die Grenzgeschwindigkeit eventuell nicht einhalten: In den Displays und Anzeigen blinkt die Grenzgeschwindigkeit rot und es ertönt in regelmäßigen Abständen ein Warnsignal, um Sie auf diesen Umstand hinzuweisen.

Unterbrechen der Funktion

Durch Drücken des Schalters 5 (O) wird die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers ausgesetzt.
Die Grenzgeschwindigkeit wird gespeichert und in grauer Schrift auf der Instrumententafel angezeigt.

Abrufen der eingestellten Höchstgeschwindigkeit

Wurde eine Geschwindigkeit gespeichert, kann sie mit dem Schalter 4 wieder aufgerufen werden.
Tipp
Wurde der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgesetzt, reaktiviert ihn der Schalter 3 ohne Berücksichtigung der gespeicherten Geschwindigkeit mit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit.

Abschalten der Funktion

Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird unterbrochen:
  • wenn Sie die Taste 1 drücken. In diesem Fall ist keine Geschwindigkeit mehr gespeichert;
  • wenn Sie die Taste 2 drücken. In diesem Fall ist der Tempomat ausgewählt und es ist keine gespeicherte Geschwindigkeit vorhanden.
Wenn die Funktion nicht mehr aktiv ist, erlischt das Hinweissymbol in der Instrumententafel.

Tempomat (Begrenzer-Funktion)