Zurück zur Liste




Elektrische Parkbremse
Elektrische Parkbremse
Automatische Funktionen

Anziehen der elektrischen Parkbremse
Bei stehendem Fahrzeug kann die elektrische Parkbremse verwendet werden, um das Fahrzeug gegen Fortbewegung
zu sichern:
- durch Drücken der Motor-Start/Stopp-Taste 1;
oder
- wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst wird;
oder
- wenn die Fahrertür geöffnet wird;

oder
- wenn bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe der Wahlhebel in die Stellung P gebracht wird.
Warnung
Das Fahrzeug kann mit der elektrischen Parkbremse festgesetzt werden. Prüfen Sie vor
dem Verlassen des Fahrzeugs den Anzug der elektrischen Parkbremse. Der Anzug der Parkbremse
wird durch das Aufleuchten der Kontrolllampe 3 auf dem Schalter 4 und der Kontrolllampe
an der Instrumententafel bestätigt (bis zum Verriegeln der Türen). Je nach Fahrzeugausführung
befindet sich im oberen Bereich der Frontscheibe ein Aufkleber, der Sie daran erinnert.
In allen anderen Fällen, z. B. wenn der Motor abgewürgt wurde oder sich im Standby-ModusStop and StartSTART-STOPP-FUNKTION befindet, wird die unterstützte Feststellbremse nicht automatisch angezogen. Dann
muss auf den manuellen Modus zurückgegriffen werden. Bei bestimmten länderspezifischen
Modellausführungen ist die Anwendung „Elektrische Parkbremse“ nicht aktiviert. Siehe
hierzu die Informationen unter „Manueller Betrieb“.
Zur Bestätigung, dass die elektrische Parkbremse angelegt ist, wird die Meldung „Parkbremse AKTIV“ angezeigt, an der Instrumententafel erscheint die Kontrolllampe
, und die Kontrolllampe 3 am Schalter 4 ist eingeschaltet.
Nach Abstellen des Motors erlischt die Kontrolllampe 3 einige Minuten nach Anziehen der elektrischen Parkbremse; die Kontrolllampe
erlischt beim Verriegeln des Fahrzeugs.
Hinweis: In bestimmten Situationen (Ausfall der elektrischen Parkbremse, manuelles Lösen der
Parkbremse usw.) wird ein Signalton ausgelöst und in der Instrumententafel die Meldung
„WARNUNG: Parkbremse anziehen“ angezeigt, um den Fahrer zu warnen, dass die elektrische Parkbremse gelöst wurde:
- bei laufendem Motor: wenn die Fahrertür geöffnet wird;
- bei abgestelltem Motor (z. B. bei Abwürgen des Motors): wenn eine Vordertür geöffnet wird.
Ziehen Sie in diesem Fall am Schalter 4 und lassen Sie ihn wieder los, um die elektrische Parkbremse anzuziehen.
Automatisches Lösen der Parkbremse
Die Bremse wird automatisch gelöst, sobald Sie das Gaspedal betätigen, um anzufahren.
Warnung
Prüfen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Anzug der elektrischen Parkbremse.
Der Anzug der Parkbremse wird durch das Aufleuchten der Kontrolllampe 3 auf dem Schalter 4 und der Kontrolllampe
an der Instrumententafel bestätigt (bis zum Verriegeln der Türen).
Manuelle Bedienung

Sie können die elektrische Parkbremse manuell betätigen.
Manuelles Anziehen der elektrischen Parkbremse
Ziehen Sie am Schalter 4. Auf den Displays und Anzeigen leuchten die Kontrolllampen 3 und
auf.

Manuelles Lösen der elektrischen Parkbremse
Drücken Sie den Schalter 1 , ohne die Pedale zu betätigen. Drücken Sie das Bremspedal, und drücken Sie dann
den Schalter 4: Die Kontrolllampe 3 im Schalter und die Kontrolllampe
in der Instrumententafel erlöschen.
Kurzzeitiges Anhalten

Um die elektrische Parkbremse manuell anzulegen (z. B. beim Halt an einer roten Ampel
oder im Stand bei laufendem Motor), ziehen Sie den Schalter 4 und lassen ihn wieder los. Die Parkbremse wird beim Anfahren automatisch gelöst.
Sonderfälle
Um an einer Steigung oder mit angehängtem Wohnwagen oder Anhänger zu parken, ziehen
Sie den Schalter 4 einige Sekunden lang, um die maximale Bremskraft zu erreichen.
Parken mit gelöster elektrische Parkbremse (beispielsweise bei Frostgefahr):
- Wenn ein beliebiger Gang eingelegt oder der Wahlhebel in die Stellung P gebracht wird: Die Antriebsräder werden durch die Antriebswelle mechanisch blockiert;
- den Motor durch Drücken der Start-/Stopp-Taste ausschalten.
- Den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen;
- Öffnen Sie die Fahrertür;
- manuelles Lösen der elektrischen Parkbremse (siehe Informationen im Abschnitt „Manuelles Lösen der elektrischen Parkbremse“);
- Je nach Fahrzeug wird die elektronische Parkbremse automatisch betätigt. Sie müssen sie manuell lösen.
Warnung
Das Ausbleiben der optischen Rückmeldung (Aufleuchten der Kontrolllampen, Meldungen)
deutet auf einen Ausfall der Instrumententafel hin. Sofort anhalten (unter Berücksichtigung
der Verkehrssituation). Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert
ist, und verständigen Sie eine Vertragswerkstatt.
Warnung
Wenn die Meldung „WARNUNG: Elektrische Anlage“, „Batterie prüfen“ oder „WARNUNG : Bremsanlage“ angezeigt wird, müssen Sie das Fahrzeug stillgelegt werden, indem Sie (bei Schaltgetriebe)
den ersten Gang oder (bei Automatikgetriebe) die Stellung P einlegen oder etwa 10 Sekunden lang am Schalter 4 ziehen. Wenn die Verhältnisse und die Neigung es erfordern, die Räder des Fahrzeugs
unterkeilen.
Gefahr, dass das Fahrzeug nicht stehenbleibt.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
Ausführung mit Automatikgetriebe
Aus Sicherheitsgründen wird bei geöffneter bzw. nicht korrekt geschlossener Fahrertür
und laufendem Motor das automatische Lösen der Parkbremse deaktiviert (um zu verhindern,
dass sich das Fahrzeug ohne Fahrer in Gang setzt). Die Meldung „Bremse manuell lösen“ erscheint an der Instrumententafel, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt.
Funktionsstörungen
- Im Falle einer Funktionsstörung leuchtet die Warnleuchte
an der Instrumententafel auf, begleitet von der Meldung „Parkbremse prüfen“. Unter bestimmten Umständen leuchtet auch die Warnleuchte
auf.
Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.
- Im Falle einer Störung der elektrischen Parkbremse leuchtet die Kontrolllampe
auf, begleitet von der Meldung „WARNUNG: Bremsanlage“ und einem akustischen Signal. Unter bestimmten Umständen leuchtet auch die Kontrolllampe
auf.
Sofort anhalten (unter Berücksichtigung der Verkehrssituation).
Warnung
Verlassen Sie Ihr Fahrzeug nie, ohne wieder in P zu schalten und den Motor abzustellen. Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor bei gewählter Fahrstufe Gas geben, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.
Unfallgefahr!