HYBRIDFAHRZEUGSYSTEM: Einführung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Das Hybridfahrzeugsystem verwendet den Elektromotor als Antrieb für das Fahrzeug.

Der Elektromotor wird vom Verbrennungsmotor unterstützt, wenn die Energie oder die elektrische Leistung nicht mehr ausreicht.

Das Fahrzeug kann auch vollelektrisch ohne Unterstützung des Verbrennungsmotors fahren.

Das Fahrzeug nutzt die in der Antriebsbatterie gespeicherte Energie.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Antriebsbatterie aufzuladen:

- in Brems- oder Verzögerungsphasen;

- über den Verbrennungsmotor, der dafür als Generator verwendet wird;

- direkt an einer Ladestation oder einer Haushaltssteckdose.

Z.E. Anzeige-Service

(je nach Fahrzeug)

Ihr aufladbares Hybridfahrzeug ist mit Online-Services ausgestattet, die Informationen bereitstellen und/oder andere Geräte steuern:

- des Ladestands Ihres Fahrzeugs;

- der Programmierung des Aufladevorgangs der Antriebsbatterie mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten;

-...

Sie können auf diese Dienste zugreifen:

- externe digitale Geräte (Mobiltelefone 8, Tablets 9usw.);

- das Multimedia-Display 7.

Weitergehende Informationen finden Sie in den Anweisungen für die Multimediaausstattung oder erhalten Sie von einem Vertragspartner.

Sie können sich für einen solchen Service anmelden oder ihn verlängern, wenden Sie sich dazu an einen Vertragspartner.

Batterien

Das aufladbare Hybridfahrzeug ist mit zwei Batterietypen ausgestattet:

- einen 400-V-Antriebsakku;

- 12-V-Zusatzbatterie.

400-V-Antriebsakku

Diese Batterie befindet sich unter dem Heckboden und speichert Energie, die für die korrekte Funktion des Elektromotors benötigt wird.

Wie alle Batterien wird sie bei Gebrauch entladen und muss deshalb regelmäßig aufgeladen werden. Das geschieht:

- in Verzögerungsphasen;

- durch automatisches Starten des Verbrennungsmotors (auch bei Leerlaufdrehzahl), der dann als Generator dient und den Ladezustand der Antriebsbatterie aufrechterhält;

- an einer Steckdose oder einer Ladestation mit dem Ladekabel. HYBRIDFAHRZEUG: Ladevorgang. Die Ladezeit variiert je nach speziellem Wandkasten oder öffentlicher Ladestation, an die Sie Ihr Fahrzeug anschließen.

Die Reichweite im elektrischen Fahrmodus ist abhängig vom Ladezustand der Antriebsbatterie sowie von Ihrem Fahrstil und Verbrauchern (Klimaanlage, Heizung usw.).

Bei einer Entladung der Antriebsbatterie bewegt der Verbrennungsmotor das Fahrzeug alleine, bis die Antriebsbatterie ausreichend geladen ist.

12-V-Zusatzbatterie

Die im Gepäckraum befindliche 12-Volt-Zusatzbatterie liefert die Energie zum Öffnen bzw. Schließen und für weitere Fahrzeugausstattung.

Die Sekundärbatterie „12 Volt“ ist beim Starten des Motors nicht beteiligt. Dieser Vorgang wird vom Hybridsystem übernommen.

Das elektrische System des wiederaufladbaren Hybridfahrzeugs verwendet eine Gleichspannung von etwa 400 V.

Dieses System kann während und nach dem Ausschalten der Zündung heiß sein.

Beachten Sie die Warnhinweise auf den Etiketten, die sich im Fahrzeug befinden.

Jegliche Eingriffe oder Änderungen am 400-Volt-System des Fahrzeugs (Bauteile, Kabel, Stecker, Antriebsbatterie) sind streng verboten aufgrund der Gefahren, die solche Eingriffe für Ihre Sicherheit darstellen können.

Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Es besteht die Gefahr von schweren Verbrennungen oder Stromschlag mit tödlichen Folgen.

Die elektrischen Bauteile Ihres Fahrzeugs, die Gefahren für Ihre Sicherheit darstellen können, sind mit dem Symbol A gekennzeichnet.

400-Volt-Stromkreis

Den 400-Volt-Stromkreis erkennt man an den orangen Kabeln 10 und an den mit dem Symbol gekennzeichneten Elementen.

Bevor Sie irgendwelche Arbeiten im Motorraum durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten.

Fahren

Das Hybridsystem aktiviert abhängig von den Fahrbedingungen und dem gewählten Fahrmodus den Verbrennungsmotor und/oder den Elektromotor.

Wenn Sie die Fahrt verlangsamen, indem Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen oder das Bremspedal betätigen, erzeugt der Elektromotor elektrischen Strom. Die Energie wird zum Abbremsen des Fahrzeugs und zum Nachladen der Antriebsbatterie genutzt.

Sonderfall

Nach einem vollständigen Aufladen der Batterie und während der ersten Fahrkilometer des Fahrzeugs, ist die Motorbremse des Fahrzeugs vorübergehend schwächer.

Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an.

Unwetter, überflutete Straßen

Befahren Sie keine überfluteten Straßen, wenn das Wasser höher als bis zum unteren Felgenrand reicht.

Die Motorbremse kann in keinem Fall das Betätigen des Bremspedals ersetzen.

Behinderungen des Fahrers

Verwenden Sie auf der Fahrerseite ausschließlich zum Fahrzeug passende Fußmatten, die sich an den vorinstallierten Elementen befestigen lassen. Überprüfen Sie diese Befestigungen regelmäßig.

Legen Sie nie mehrere Matten übereinander.

Die Pedale könnten dadurch blockiert werden.

Geräusche

Hybridfahrzeuge sind im elektrischen Fahrmodus besonders leise.

Sie selbst und auch andere Verkehrsteilnehmer sind daran nicht unbedingt gewöhnt. Es ist nicht leicht, das fahrende Fahrzeug an seinem Geräusch zu erkennen.

Da der Elektromotor so leise ist, werden Sie Geräusche hören, die Sie sonst nicht hören (Geräusche der Aerodynamik, der Reifen usw.).

Beim Aufladen können Geräusche entstehen (Gebläse, Relais...).

Während der Vorklimatisierung des Fahrgastraums können Klimaanlage und Heizung automatisch gestartet werden. KLIMAANLAGE: Programmierung.

Fußgängerhupe

Mit der Fußgängerhupe können Sie andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrradfahrer, auf Ihre Anwesenheit aufmerksam machen.

Im elektrischen Fahrmodus wird dieser Alarm automatisch aktiviert.

Der Ton wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit zwischen ca. 1 km/h und 30 km/h fährt.

Weitere Informationen zur Fußgängerhupe finden Sie in der Multimediaanleitung.

Bei einer Störung der Fußgängerhupe wird die Kontrolllampe mit der Meldung „Tonsignal außen defekt“ in der Instrumententafel angezeigt.

Wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Da Ihr Hybridfahrzeug so leise ist, denken Sie vor dem Aussteigen daran, die Zündung bei betätigtem Bremspedal auszuschalten und zu kontrollieren, dass die elektronische Parkbremse korrekt angezogen ist.

GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.

E-TECH PLUG-IN HYBRID - Elektromotoren und Batterien entdecken