KINDERSITZE: Befestigung mit dem Sicherheitsgurt

Einbaumöglichkeiten beim 5-Sitzer
³ Überprüfen Sie den Zustand des airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz montiert wird.
² Auf diesem Sitzplatz ist die Montage eines Kindersitzes nicht erlaubt.
Mit dem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz
¬ Dieser Sitzplatz erlaubt die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Informationen unter „Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbags“ in Abschnitt 1).
Bei Verwendung einer für das Fahrzeug ungeeigneten Kinder-Rückhalteeinrichtung ist kein ausreichender Schutz des Säuglings oder Kindes gewährleistet. Dieses könnte dann schwer oder tödlich verletzt werden.
Folgende Tabelle liefert Ihnen nochmals eine Übersicht zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen.
Modell mit fünf Sitzen | ||||
Typ Kindersitz | Gewicht des Kindes | Beifahrersitz (1) | Seitliche Rücksitze | Mittlerer Rücksitz |
Kinderwagenaufsatz quer zur Fahrtrichtung Kategorie 0 | < 10 kg | X | U (2) | X |
Schalensitz gegen die Fahrtrichtung Kategorien 0 oder 0+ | < 10 kg und < 13 kg | U (5) | U (3) | U (3) |
Schalensitz/Kindersitz gegen die Fahrtrichtung Kategorien 0+ und 1 | < 13 kg und 9 bis 18 kg | U (5) | U (3) | U (3) |
Sitz in Fahrtrichtung Kategorie 1 | 9 bis 18 kg | X | U (3) (4) | U (3) (4) |
Sitzerhöhung Kategorien 2 und 3 | 15 bis 25 kg und 22 bis 36 kg | X | U (3) (4) | U (3) (4) |
X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes dieser Art nicht erlaubt.
U = Auf diesem Sitzplatz ist die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes erlaubt; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.
(2) Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.
(3) Stellen Sie den Sitz des Fahrzeugs wenn erforderlich ganz nach hinten. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen. Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.
(4) In jedem Fall müssen Sie die Kopfstütze des Rücksitzes entfernen, auf dem der Kindersitz installiert ist. Diese Aktion muss durchgeführt werden, bevor der Kindersitz installiert wird. Siehe Kapitel 3 unter „Hintere Kopfstützen“. Schieben Sie den Sitz vor dem Kind nach vorne, stellen Sie die Rückenlehne hoch, um den Kontakt zwischen dem Sitz und den Beinen des Kindes zu vermeiden.
(5) Stellen Sie den Fahrzeugsitz in die hinterste und höchste Position und neigen Sie die Rückenlehne leicht (um ca. 25°).
(1) LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Informationen unter „Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrer-airbags“ in Abschnitt 1).
Folgende Tabelle fasst die Informationen der nachfolgenden Seiten zur Verdeutlichung der geltenden Bestimmungen übersichtlich zusammen.
Version mit sieben Sitzplätzen | |||||
Typ Kindersitz | Gewicht des Kindes | Beifahrersitz (1) | Hintere seitliche Sitzplätze der zweiten Reihe | Hinterer mittlerer Sitzplatz der zweiten Reihe | Hinterer Sitzplatz der dritten Reihe (5) |
Kinderwagenaufsatz quer zur Fahrtrichtung Kategorie 0 | < 10 kg | X | U (2) | X | U |
Schalensitz gegen die Fahrtrichtung Kategorien 0 oder 0+ | < 10 kg und < 13 kg | U (6) | U (3) | U (3) | U |
Schalensitz/Kindersitz gegen die Fahrtrichtung Kategorien 0+ und 1 | < 13 kg und 9 bis 18 kg | U (6) | U (3) | U (3) | U |
Sitz in Fahrtrichtung Kategorie 1 | 9 bis 18 kg | X | U (3) (4) | U (3) (4) | U |
Sitzerhöhung Kategorien 2 und 3 | 15 bis 25 kg und 22 bis 36 kg | X | U (3) (4) | U (3) (4) | U |
X = Auf diesem Sitzplatz ist die Anbringung eines Kindersitzes dieser Art nicht erlaubt.
U = Auf diesem Sitzplatz ist die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes erlaubt; stellen Sie sicher, dass dieser montiert werden kann.
(2) Ein Kinderwagenaufsatz wird quer zum Fahrzeug über mindestens zwei Sitzplätze installiert. Der Kopf des Kindes muss von der Fahrzeugtür weg zeigen.
(3) Stellen Sie den Sitz des Fahrzeugs wenn erforderlich ganz nach hinten. Stellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so weit wie möglich nach vorne, um den Kindersitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen. Schieben Sie dann den Sitz davor nur so weit zurück, dass er den Kindersitz nicht berührt.
(4) In jedem Fall müssen Sie die Kopfstütze des Rücksitzes entfernen, auf dem der Kindersitz installiert ist. Diese Aktion muss durchgeführt werden, bevor der Kindersitz installiert wird. Siehe Kapitel 3 unter „Kopfstützen hinten“. Schieben Sie den Sitz vor dem Kind nach vorne, stellen Sie die Rückenlehne hoch, um den Kontakt zwischen dem Sitz und den Beinen des Kindes zu vermeiden.
(5) Stellen Sie den (die) Sitz(e) vor einem Kind, das in der dritten Reihe Platz genommen hat, so weit wie möglich nach vorne.
(6) Stellen Sie den Fahrzeugsitz in die hinterste und höchste Position und neigen Sie die Rückenlehne leicht (um ca. 25°).
(1) LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Informationen unter „Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrer-airbags“ in Abschnitt 1).

Einbaumöglichkeiten beim 7- Sitzer
³ Überprüfen Sie den Zustand des airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz montiert wird.
² Auf diesem Sitzplatz ist die Montage eines Kindersitzes nicht erlaubt.
Mit dem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz
¬ Dieser Sitzplatz erlaubt die Befestigung mit dem Sicherheitsgurt eines als „universal“ zugelassenen Kindersitzes.
LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN: Stellen Sie vor der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz sicher, dass der airbag deaktiviert ist (siehe Kapitel 1 unter „Kindersicherheit: Deaktivierung, Aktivierung des Beifahrer-airbag“).
Bei Verwendung einer für das Fahrzeug ungeeigneten Kinder-Rückhalteeinrichtung ist kein ausreichender Schutz des Säuglings oder Kindes gewährleistet. Dieses könnte dann schwer oder tödlich verletzt werden.