Displays und Anzeigen
Displays und Anzeigen
Kontrolllampen / Displays und Anzeigen A

Sie leuchtet beim Öffnen der Fahrertür auf. Beim Aufleuchten bestimmter Kontroll-
und Warnlampen erscheinen gleichzeitig Meldungen an der Instrumententafel.
Auswahl von Ansichten
Je nach Fahrzeugausführung können mehrere Ansichten in der Instrumententafel verfügbar
sein. Um eine Ansicht auszuwählen, drücken Sie so oft wie nötig auf das Bedienelement
1, um durch die verschiedenen Ansichten der Instrumententafel A zu blättern, bis Sie die gewünschte Ansicht erreichen.
In allen verfügbaren Ansichten werden die folgenden wesentlichen Informationen in
der Instrumententafel angezeigt:
- Tachometer;
- die Informationen über die aktivierten Fahrhilfen;
- Informationsbereich.
In der Ansicht „Laden“ werden die Reichweite, der Prozentsatz der Batterieladung und die verbleibende Ladezeit
nur dann in der Instrumententafel angezeigt, wenn das Fahrzeug geladen wird.
In der Ansicht „Fahrhilfen“ werden die wesentlichen Informationen in der Instrumententafel zusammen mit denen
der aktiven Fahrhilfen im Vollbildmodus angezeigt.
In der Ansicht „Klassisch“ werden die wesentlichen Informationen in der Instrumententafel und, je nach Fahrzeugausführung,
die Leistungsanzeige angezeigt.
In der Ansicht „Navigation“ werden die wesentlichen Informationen und die aus dem Multimediasystem duplizierte
Straßenkarte in der Instrumententafel im Vollbild angezeigt.
Die Ansicht „Realistisch“ B

Die Ansicht B zeigt die wesentlichen Informationen in der Instrumententafel sowie Ihr Fahrzeug
und seine Umgebung (Fahrspuren, umliegende Fahrzeuge, die sich in die gleiche Richtung
bewegen, usw.) an.
Hinweis: Das System erkennt nur Fahrzeuge der Kategorien Pkw, Lkw und Motorräder.
In der Ansicht „Minimal“ werden nur die wesentlichen Informationen in der Instrumententafel angezeigt.
Informationen anzeigen



Tachometer 2.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist auf etwa 150 km/h (oder 170 km/h, Je nach Fahrzeugausführung)
begrenzt.
Akustischer Alarm bei überhöhter Geschwindigkeit
Je nach Fahrzeugausführung und Land wird die Kontrolllampe
angezeigt und ein Signal ertönt. Das Signal ertönt, sobald das Fahrzeug schneller
als 120 km/h fährt.
Diese Warnleuchte leuchtet, solange das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mehr
als 120 km/h unterwegs ist.
Informationen zu Fahrhilfen 3.
Info: Navigation in läuft 4.
Leistungsmesser 5.
Gesamt-Streckenzähler 6
Kontrolllampe: Regenerative Bremsanforderungen 8.
Batterieinformation 9 (Ladegeschwindigkeit der Antriebsbatterie, geschätzte Reichweite).

Informationsbereich 7, bewegen Sie sich mittels des Bedienelements 10 durch die verschiedenen Widgets der Instrumententafel A, um eines davon auszuwählen:
- Informationen des Bordcomputers (Kilometerzähler, Verbrauch, usw.);
- Telefon, Multimedia-Informationen (aktuell wiedergegebene Audioquelle usw.);
- Fahrzeuginformationen (Warnmeldungen usw.);
- ...


Warnleuchte Ladekabel „Eingesteckt“ 11
Leuchtet auf, wenn das Ladekabel an das Fahrzeug angeschlossen wird.
Ladestandanzeige 12
Die Anzeige zeigt die verbleibende Energiemenge an.
geschätzte Ladezeit 13
Ladegeschwindigkeit Antriebsbatterie 14
Reserve-Schwellenwert
Wenn die Ladung der Antriebsbatterie je nach Fahrzeugausführung ungefähr 7 % oder
ungefähr 12 % erreicht, leuchten die Anzeige und die Kontrollleuchte 15
gelb, begleitet von einem akustischen Signal.
So optimieren Sie Ihre Reichweite EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE.
Der Wert, bei dem das Fahrzeug liegen bleibt, wird in Kürze erreicht
Wenn der Batterieladestand je nach Fahrzeugausführung ca. 4 % oder ca. 6 % erreicht
hat, ertönt erneut ein Signalton und die Ladezustandsanzeige leuchtet rot oder, je
nach Fahrzeugausführung, der Signalton ertönt 30 Sekunden nachdem die Ladezustandsanzeige
rot aufleuchtet.
Wenn der Batterieladestand je nach Fahrzeugausführung 3,5 % bzw. etwa 5 % erreicht,
wird die Reichweite nicht mehr angezeigt. Die Motorleistung nimmt allmählich ab, bis
das Fahrzeug zum Stillstand kommt PANNENHILFE.
Voraussichtliche Reichweite 16

Hoch 17: Anzeige der Reichweite unter optimalen Bedingungen (z. B. Fahren auf Bundesstraßen
oder Schnellstraßen mit geringer Nutzung der thermischen Komfortfunktionen).
Niedrig 18: Anzeige der Reichweite bei widrigen Bedingungen (z. B. Fahren auf einer Autobahn
im Winter oder im Stau mit intensiver Nutzung der thermischen Komfortfunktionen).
So optimieren Sie Ihre Reichweite EMPFEHLUNGEN ZUR FAHRWEISE, ECO-FAHRWEISE.
Instrumententafel mit Anzeige in Meilen

(Möglichkeit der Umstellung auf km/h)
Wählen Sie auf dem Multimedia-Bildschirm 16 bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Themenwelt „Fahrzeug“ und drücken Sie dann das Menü „Einstellungen“, „System“, „Einheiten“ und „Geschwindigkeit“.
Wählen Sie zwischen km/h oder mph.
Der Tachometer und einige der auf der Instrumententafel angezeigten Entfernungsangaben
werden umgerechnet.
Um in den vorherigen Modus zu wechseln, wiederholen Sie diesen Vorgang.
Hinweis: Sobald die Batterie ausgeschaltet wird, kehrt der Bordcomputer automatisch zur ursprünglichen
Maßeinheit zurück.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Multimedia-Bedienungsanleitung.
Tipp
Um bestimmte Fahrassistenzfunktionen zu verwenden, ist es erforderlich, die Maßeinheit
in der Instrumententafel zu ändern, um die entsprechenden Informationen zu erhalten,
wenn das Fahrzeug in einem Land gefahren wird, in dem die Geschwindigkeitseinheiten
von den im Fahrzeug standardmäßig eingestellten abweichen.
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.