Klimaanlage mit Regelautomatik
Klimaanlage mit Regelautomatik
Bedieneinheiten:

- 1.
- Temperaturanzeige der Fahrerheizung.
- 2.
- Anzeige der Lüftungsgeschwindigkeit.
- 3.
- Bedienelement zur Aktivierung der Funktion „Synchronisation“ SYNC (Konfiguration A).
- 4.
- Aktivierungssteuerung für den beheizten Fahrersitz.
- 5.
- Bedienelement für die Aktivierung der Klimaanlage
- 6.
- Aktivierungssteuerung für Beifahrersitzheizung.
- 7.
- Aktivierungssteuerung für beheiztes Lenkrad.
- 8.
- Luftverteilungsanzeige im Fahrgastraum.
- 9.
- Temperaturanzeige der Beifahrerheizung.
- 10.
- Einstellen der Lufttemperatur auf der Beifahrerseite.
- 11.
- Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum.
- 12.
- Aktivierungssteuerung für die Funktion „A/C MAX“.
- 13.
- Umluftbetrieb.
- 14.
- Bedienelement für die Aktivierung der Klimaanlage im Modus AUTO.
- 15.
- Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung Heckscheibe und heizbare Außenspiegel (je nach Fahrzeug).
- 16.
- Funktion „Klare Sicht“.
- 17.
- Anpassen der Gebläseleistung und Abstellen des Systems.
- 18.
- Die Lufttemperatur für den Fahrer und das Bedienelement für die Aktivierung der Funktion „Synchronisation“ SYNC (Konfiguration B) einstellen.
- 19.
- Bedienelemente für die Aktivierung der beheizten Windschutzscheibe (Konfiguration B).
Aktivieren des Systems
Wenn das Fahrzeug gestartet wird, kehrt das System zum zuletzt verwendeten Programm
zurück.
Drücken Sie das Bedienelement 14, um das System zu aktivieren, oder stellen Sie das Bedienelement 17 auf die gewünschte Gebläsestufe ein.
Abschalten der Anlage
Drücken Sie das Bedienelement 17, bis zur Position OFF ».
Einund Ausschalten der Klimaanlage
Im Automatikmodus steuert das System die Aktivierung der Klimaanlage. Es ist weiterhin
möglich, das System durch Drücken des Bedienelements 5 zu aktivieren oder zu deaktivieren
Automatikmodus
Die Klimaautomatik garantiert (außer bei extremem Einsatz) ein angenehmes Klima im
Fahrgastraum sowie gute Sicht bei optimiertem Kraftstoffverbrauch.

Das System steuert die Gebläseleistung, die Luftverteilung, den Umluftbetrieb, das
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage und die Lufttemperatur.
Bei diesem Modus stehen drei Programme zur Auswahl:
AUTO: Optimiert das gewählte Raumklima entsprechend den äußeren Bedingungen. Knopf 14 drücken.
SOFT: Ermöglicht es, das gewünschte Temperaturniveau sanfter und leiser zu erreichen. Drücken
Sie die Taste 14, drücken Sie dann erneut in Abwärtsrichtung, um den Modus SOFT zu aktivieren.
FAST: Erhöht den Luftstrom im Fahrgastraum. Dieser Modus empfiehlt sich besonders zur Optimierung
des Komforts auf den Rücksitzen. Drücken Sie die Taste 14, drücken Sie dann erneut in Aufwärtsrichtung, um den Modus FAST zu aktivieren.
Wenn die Klimaanlage im Automatikmodus startet, wechselt das System zum zuletzt verwendeten
Programm.
Einstellung der Luftverteilung im Fahrgastraum

Drücken Sie 11 ein- oder mehrmals, um die Luftverteilung zu wählen. Die gewählte Luftverteilung
8 wird auf dem Multimedia-Display angezeigt. Die Stellungen sind in der folgenden Reihenfolge:
- Der Luftstrom kommt aus den Belüftungsdüsen der Frontscheibe und den Belüftungsdüsen der vorderen Seitenscheiben.
- Die Luft wird zu den Belüftungsdüsen für die vorderen Seitenscheiben, den Luftdüsen im Armaturenbrett und in die Fußräume geleitet.
- Der Luftstrom verteilt sich auf die Entfeuchtungsdüsen der vorderen Seitenfenster, die Entfeuchtungsdüsen der Frontscheibe, die Belüftungsdüsen des Armaturenbretts und die Fußräume.
- Der Luftstrom kommt hauptsächlich aus den Belüftungsdüsen der Instrumententafel und den mittleren Belüftungsdüsen für die Fondpassagiere.
- Der Luftstrom kommt aus den Belüftungsdüsen der Instrumententafel, den zentralen Belüftungsdüsen für die Fondpassagiere und den Belüftungsdüsen zu Füßen der Passagiere (unter der Instrumententafel und/oder unter den Vordersitzen).
- Die Luft wird hauptsächlich in den Fußraum der Beifahrerseite geleitet.
Temperaturregler (Heizung)
Es gibt zwei Arten von Einstellungen:
- Unabhängige Einstellung des Fahrgastraums
- Einstellen mit der Funktion SYNC um Beifahrerseite und Fahrerseite miteinander zu synchronisieren.
Unabhängige Einstellung des Fahrgastraums
Die Bedienelemente 10 and 18 verwenden, um die linke und die rechte Seite unabhängig voneinander zu regeln.
Einstellen mit SYNC
Drücken Sie auf SYNC3 auf dem Multimedia-Bildschirm oder, je nach Fahrzeug, auf Bedienelement 10 oder 18 und SYNC , und synchronisieren Sie die Beifahrerseite mit der Fahrerseite.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie erneut auf SYNC oder passen die Temperatur auf der Beifahrerseite an.
Regler für Gebläseleistung
Im Funktionsmodus „Regelautomatik“ passt die Anlage die Gebläseleistung stets so an,
dass das gewählte Raumklima erreicht und beibehalten wird.
Sie können die Gebläseleistung jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie das
Bedienelement 17 drücken, um die Gebläseleistung zu erhöhen oder zu verringern.
Funktion „freie Sicht“
Die Taste 16 drücken und die integrierte Warnleuchte schaltet sich ein.
Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Entfernen des Front-, Heck- und Seitenscheibenbeschlags
sowie des Außenspiegelbeschlags (fahrzeugabhängig). Sie aktiviert automatisch die
Klimaanlage und die Heckscheibenheizungsfunktionen.
Hinweis: Sie deaktiviert automatisch die Luftumwälzung.
Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste 14 oder 16.
Tipp
Einige Tasten verfügen über eine Betriebsanzeigeleuchte, welche den Funktionsstatus
anzeigt.
Heckscheibenbelüftung und -entfrostung

Die Taste 15 drücken und die integrierte Warnleuchte schaltet sich ein. Diese Funktion ermöglicht
es, die Heckscheibe und die Außenspiegel entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge schnell
von Beschlag und Vereisung zu befreien.
Um diese Funktion zu beenden, erneut die Taste 15 drücken. Standardmäßig wird die Entfeuchtung automatisch abgeschaltet.
Funktion „A/C MAX“
Die „A/C MAX“-Funktion ermöglicht das maximale Potenzial der Klimaanlage. Sie kann von Zeit zu
Zeit aktiviert werden, um den Fahrgastraum schnell zu kühlen.

Diese Funktion umfasst automatische Änderungen:
- Temperatur auf maximal kalt programmiert;
- Verteilung der Luft zu den Insassen;
- Luftstrom bei maximaler Leistung;
- Aktivierung der Klimaanlage;
- Luftumwälzung.
Um die Funktion zu aktivieren, die Taste 12 drücken. Die Kontrollleuchte der Taste 12 leuchtet auf. Deaktivieren Sie den ECO-Modus, um die beste Leistung zu erzielen.
Zum Deaktivieren dieser Funktion drücken Sie erneut auf die Taste 12 oder die Taste 14. Die Kontrollleuchte der Taste 12 erlischt.
Einschalten der Luftumwälzung (einschließlich Aktivierung der Umwälzklappe)
Sie können die Umluftfunktion von Zeit zu Zeit aktivieren, um den Fahrgastraum von
der Außenluft abzuschirmen, z. B. wenn Sie durch eine Gegend mit erhöhter Luftverschmutzung
fahren.
Manuelle Nutzung
Die Taste 13 drücken und die integrierte Warnleuchte schaltet sich ein.
Hinweis: Um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern, kann das System die Funktion automatisch
deaktivieren. Die integrierte Kontrollleuchte der Taste 13 erlischt.
Drücken Sie erneut die Taste 13, um die Funktion zu deaktivieren, sobald die Luftumwälzung nicht mehr erforderlich
ist.
„Favoriten“-Funktion

Je nach Fahrzeug durch Drücken von Bedienelement 20 am Lenkrad, können Sie folgende Funktionen entsprechend den zuvor gespeicherten Nutzungseinstellungen
aktivieren:
- Beheizbares Lenkrad
- Sitzheizung.
Weitere Informationen zur Programmierung dieser Funktion finden Sie in der Multimedia-Anleitung.
ECO-Modus
Bei Fahrzeugen, die damit ausgestattet sind, kann die Aktivierung des ECO-Modus die Leistung der Klimaanlage verringern MULTI-SENSE.