RÜCKLEUCHTEN UND SEITENBLINKER: Lampenwechsel
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_1.jpg)
Stand- und Bremsleuchten 1
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_2.jpg)
Blinker 2 oder 4
(je nach Fahrzeug)
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
LED-Rückfahrscheinwerfer 3
(je nach Fahrzeug)
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_3.jpg)
Halogen-Rückfahrscheinwerfer
(je nach Fahrzeug)
Öffnen Sie die Gepäckraumklappe.
Die Verkleidung 5 ausrasten und entfernen.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_4.jpg)
Drehen Sie den Lampenträger 6 entgegen dem Uhrzeigersinn und wechseln Sie die Lampe.
Einbau
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.
Lampentyp: W16W
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_5.jpg)
Dritte Bremsleuchte 7
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Nebelschlussleuchte 8
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_6.jpg)
Halogen-Kennzeichenleuchten 9
(je nach Fahrzeug)
- Die Leuchte 9 (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers o. Ä.) ausrasten.
- Nehmen Sie den Deckel der Leuchte ab, um an die Lampe zu gelangen.
Lampentyp: W5W
LED-Kennzeichenbeleuchtung 9
(je nach Fahrzeug)
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
![](/sites/default/files/uas/deu/HZG-2PH2/ud67184_1_7.jpg)
Seitenblinker 10
Wenden Sie sich an eine Wenden Sie sich an einen Markenhändler.
Die Lampen stehen unter Druck und können beim Austausch platzen.
Verletzungsgefahr!