Rücksitze: Verstellmöglichkeiten
Rücksitze: Verstellmöglichkeiten
Fahrzeug mit langem Fahrgestell
Sitze der zweiten Sitzreihe hinten

Die einzelnen Rücksitze können unabhängig voneinander eingestellt werden.
Einstellung vor/zurück
Ziehen Sie am Hebel 1 oder ziehen von der Hinterseite des Sitzes an dem schwarzen Gurt 2, um den Sitz zu entriegeln.
Lassen Sie den Hebel 1 bzw. den Gurt 2 in der gewünschten Position los und kontrollieren Sie, ob der Sitz korrekt am Boden
einrastet.

Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Warnung
Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitze darauf, dass die Verankerungen frei
sind (keine Körperteile, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeuge usw.).

Zum Neigen der Rückenlehne
(Komfortposition)
Ziehen Sie am Gurt 3, um die Rückenlehne zu entriegeln und in die gewünschte Position zu neigen (drei
mögliche Positionen).
Wenn die Rückenlehne sich in der gewünschten Position befindet, lassen Sie den Gurt
3 los und stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne vollständig eingerastet ist.

Umklappen der Rückenlehne eines Sitzes (Ablageposition)
- Bringen Sie die Kopfstützen in die unterste Position.
- Ziehen Sie am Gurt 3 oder drücken Sie von der Rückseite des seitlichen Sitzes aus den Hebel 4, um die Rückenlehne zu entriegeln.
- Klappen Sie die Rückenlehne nach unten und lassen Sie den Gurt 3 bzw. Griff 4 los.
- Stellen Sie sicher, dass die Lehne richtig eingerastet ist.

Warnung
Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen sicher, dass etwaige anwesende Personen
genügend Abstand zu den beweglichen Teilen halten.

Die Tischposition entsteht, wenn Sie die Rückenlehne ganz nach unten auf die Sitzfläche
klappen (Bewegung A).
Die Tragfähigkeit in dieser Position beträgt bis zu 80 kg.

Aufrichten der Rückenlehne
(Tischposition)
- Ziehen Sie am Gurt 3 oder drücken Sie den Hebel 4, um die Rückenlehne zu entriegeln.
- Fassen Sie die Rückenlehne und heben Sie sie an (Bewegung B).
- Vergewissern Sie sich, dass er korrekt verriegelt ist.

Warnung
Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.
Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.
Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.
Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.

Umklappen eines Sitzes
(zusammengeklappte Position)
- Fahren Sie die Vordersitze nach vorne.
- Stellen Sie sicher, dass keine Geräte an die Zubehörbuchse 5 angeschlossen sind.
- Die Kopfstütze in die unterste Position bringen.
- bewegen Sie den Sitz so weit wie möglich nach hinten in Richtung Fahrzeugheck.
- Klappen Sie die Rückenlehne in die Tischposition um (Bewegung A), indem Sie am Gurt 3 ziehen oder durch den Hebel 4 drücken.

- Heben Sie den Hebel 6 bis zum Anschlag an, um den Sitz zu entriegeln, oder ziehen Sie an dem roten Gurt 7 hinter dem Sitz, wenn Sie in der dritten Sitzreihe sitzen.
- Heben Sie den Sitz an und neigen Sie ihn, bis er in der umgeklappten Position senkrecht steht (Bewegung C).



Vorsichtsmaßnahmen

Warnung
Das Fahren mit umgeklapptem Sitz ist nicht gestattet, wenn sich ein Passagier auf
einem anderen Sitz in derselben Reihe befindet.
Der Aufkleber 8 an der Rückseite der Sitze erinnert Sie daran.
Verletzungsgefahr!

Wiederherstellen der Sitzbankposition
- Ziehen Sie an dem roten Gurt 7 bis zum Anschlag nach oben und senken Sie den Sitz ab, bis dieser auf dem Boden einrastet (Bewegung D).
- Achten Sie darauf, dass der Sitz sicher am Boden verriegelt ist.
- Heben Sie die Rückenlehne an (Bewegung B), indem Sie am Gurt 3 ziehen oder gegen den Griff 4 drücken.

Sitze der dritten Sitzreihe hinten

Zugang zu den Sitzen der dritten Sitzreihe hinten
- Bewegen Sie den Rücksitz der zweiten Reihe so weit wie möglich nach hinten;
- senken Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ab.
- Klappen Sie die Rückenlehne um (Bewegung A).
- Heben Sie den Hebel 6 bis zum Anschlag an, um den Sitz zu entriegeln.

- Heben Sie den Sitz an und führen Sie ihn in die vertikale Position (Bewegung C).
- Auf den Sitz der dritten Sitzreihe setzen.

Zurückstellen des Sitzes der zweiten Reihe in die Ausgangsposition:
- Ziehen Sie den roten Gurt 7 bis zum Anschlag, um den Sitz wieder in die Tischposition zu bringen (Bewegung D).
- Achten Sie darauf, dass der Sitz sicher am Boden verriegelt ist.
- Heben Sie die Rückenlehne an, indem Sie am Gurt 3 ziehen oder gegen den Griff 4 drücken.
Bei der Handhabung der Sitze führen Sie sie bitte durch die gesamte Bewegung.

Vorsichtsmaßnahmen

Tipp
Bevor Sie einen Sitz der zweiten Sitzreihe nach vorne schieben, vergewissern Sie sich,
dass er sich nicht in der Tischposition befindet.
Der Aufkleber 9 an der Rückseite der Sitze erinnert Sie daran.

Einstellung vor/zurück
Ziehen Sie am Hebel 10 oder ziehen von der Hinterseite des Sitzes an dem schwarzen Gurt 11, um den Sitz zu entriegeln.
Lassen Sie den Hebel 10 bzw. den schwarzen Gurt 11 in der gewünschten Position los und kontrollieren Sie, ob der Sitz korrekt am Boden
einrastet.

Warnung
Verstellen der Rücksitze der dritten Sitzreihe:
- darauf achten, dass sich niemand in der Nähe der bewegten Teile aufhält;
- Kontrollieren Sie, dass um den Sitz herum ausreichend Platz ist.
- Kontrollieren Sie, dass im Gepäckraum der für den Sitz vorgesehene Stauraum frei ist.
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Zum Neigen der Rückenlehne
(Komfortposition)
Ziehen Sie am Gurt 12, um die Rückenlehne zu entriegeln und in die gewünschte Position zu neigen (drei
mögliche Positionen).
Wenn die Rückenlehne sich in der gewünschten Position befindet, lassen Sie den Gurt
12 los und stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne vollständig eingerastet ist.

Umklappen der Rückenlehne eines Sitzes (Ablageposition)
- Bringen Sie die Kopfstützen in die unterste Position.
- Ziehen Sie am Gurt 12 oder drücken Sie von der Rückseite des Sitzes aus den Hebel 13, um die Rückenlehne zu entriegeln.
- Klappen Sie die Rückenlehne nach unten und lassen Sie den Gurt 12 bzw. Griff 13 los.
- Stellen Sie sicher, dass die Lehne richtig eingerastet ist.

Warnung
Achten Sie darauf, dass die Rückenlehne des Sitzes korrekt einrastet. Entfernen Sie
gegebenenfalls störende Gegenstände hinten. Führen Sie diese Schritte durch, bis der
Sitz korrekt einrasten kann.

Die Tischposition entsteht, wenn Sie die Rückenlehne ganz nach unten auf die Sitzfläche
klappen (Bewegung E).
Die Tragfähigkeit in dieser Position beträgt bis zu 80 kg.

Aufrichten der Rückenlehne
(Tischposition)
- Ziehen Sie am Gurt 12 oder drücken Sie den Hebel 13, um die Rückenlehne zu entriegeln.
- Fassen Sie die Rückenlehne und heben Sie diese an (Bewegung F).
- Vergewissern Sie sich, dass er korrekt verriegelt ist.


Umklappen eines Sitzes
(zusammengeklappte Position)
- Bewegen Sie die Rücksitze der zweiten Reihe so weit wie möglich nach vorne.
- Die Kopfstütze in die unterste Position bringen.
- Bewegen Sie den Sitz mit Hilfe des schwarzen Gurts 11 so weit wie möglich nach hinten in Richtung Fahrzeugheck.
- Klappen Sie die Rückenlehne des Sitzes mit Hilfe des Hebels 13 in die Tischposition (Bewegung E).

- Ziehen Sie von der Rückseite des Sitzes aus am roten Gurt 14, um den Sitz zu entriegeln.
- Heben Sie den Sitz an und führen Sie ihn so weit nach oben, bis er in der umgeklappten Position senkrecht steht (Bewegung C).


Wiederherstellen der Sitzbankposition
- Ziehen Sie den roten Gurt 14 bis zum Anschlag und senken Sie den Sitz ab, bis er auf dem Boden einrastet (Bewegung H).
- Stellen Sie sicher, dass der Sitz korrekt verriegelt ist.
- Heben Sie die Rückenlehne an (Bewegung F), indem Sie gegen den Hebel 13 drücken.
Warnung
Bei eingebauter Gepäckraumabdeckung dürfen keine Personen oder Tiere auf den Rücksitzen
der dritten Reihe sitzen.

Vorsichtsmaßnahmen


Warnung
Es ist es verboten, mit heruntergeklappter Rückenlehne oder heruntergeklapptem Sitz
in der zweiten Sitzreihe zu fahren, wenn eine Person auf einem Sitz in der dritten
Sitzreihe sitzt.
Der Aufkleber 15 an der Rückseite der Sitze erinnert Sie daran.
Verletzungsgefahr!

Warnung
Das Fahren mit umgeklapptem Sitz ist nicht gestattet, wenn sich ein Passagier auf
einem anderen Sitz in derselben Reihe befindet.
Der Aufkleber 16 an der Rückseite der Sitze erinnert Sie daran.
Verletzungsgefahr!
Rücksitze in der zweiten und dritten Reihe

Entfernen der Sitze
Zum Transport sperriger Gegenstände können die Rücksitze der zweiten und dritten Reihe
ausgebaut werden. Sie sind mit einem Anschlussstecker ausgestattet, der das Vorhandensein
des Sitzes im Fahrzeug und/oder die Anwesenheit eines Passagiers auf dem Sitz sowie
den Anschnallstatus anzeigt SICHERHEITSGURTE.
- Klappen Sie den Sitz in die zusammengeklappte Position und entfernen Sie die Klappe 20.
- Trennen Sie den Anschlussstecker 17, indem Sie die rote Lasche 19 verschieben.

- Drücken Sie auf den Bereich 18 rundum den Anschlussstecker und ziehen Sie gleichzeitig daran, um ihn zu trennen.
- trennen Sie den Stecker ordnungsgemäß ohne am Kabel zu ziehen 21;
- Stecken Sie den Anschlussstecker 21 in die Anschlussbuchse 22.
- Schließen Sie die Klappe 20 wieder.

Ausbau des Sitzes:
- Ziehen Sie an der Betätigung 23, sie ist mit einer roten Markierung gekennzeichnet, und halten Sie hoch, um den Sitz auf 45° zu neigen.
- Führen Sie den Sitz in die Tischposition.
Anschließend können Sie den entriegelten Sitz aus dem Fahrzeug entfernen.
Warnung
Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.
Der Rücksitz ist schwer. Seien Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit vorsichtig beim Umgang
damit.

Einbauen der Sitze
Überprüfen Sie vor dem Einbau eines Sitzes, dass er sich an der richtigen Position
im Fahrzeug befindet.
Die Informationen finden Sie auf dem Aufkleber 24 auf der Rückseite des Sitzes.
Die Sitze dürfen nicht getauscht werden.

- Befestigen Sie die Haken 25 an dem mit einem Pfeil 27 markierten Verankerungspunkt 26, indem Sie die Rückenlehne des Sitzes leicht anheben.
- Bringen Sie den Sitz in die vorderste Stellung (Bewegung J).
- Das Bedienelement 23 verriegelt, begleitet von einem Verriegelungsgeräusch.
- Schließen Sie den Anschlussstecker 17 an.



Anschließen des Anschlusssteckers 17:
- Entfernen Sie die Klappe 20.
- Trennen Sie das Kabel 21 vom Anschluss an der Anschlussbuchse 22.

- Schließen Sie den Anschlussstecker 17 an und verriegeln Sie die rote Lasche 19.
- Legen Sie das Kabel 21 wieder in die Teppichmulde 28.
- Schließen Sie die Klappe 20 wieder.

Tipp
Achten Sie beim Wiedereinbau eines Sitzes im Fahrzeug darauf, den Sitzstecker wieder
anzuschließen. Ist dies nicht der Fall, werden die Informationen zum Sicherheitsgurtschloss
nicht in der Instrumententafel angezeigt SICHERHEITSGURTE.

So bringen Sie die Sitze in die gewünschte Position:
- Ziehen Sie den roten Gurt 29 bis zum Anschlag.
- Senken Sie den Sitz ab, bis er am Boden einrastet (Bewegung K).
Stellen Sie sicher, dass der Sitz korrekt einrastet.
Richten Sie die Rückenlehne wieder auf (Bewegung L).


Tipp
Nachdem der Anschlussstecker 17 wieder angebracht und die Klappe 20 wieder geschlossen ist, muss der rote Gurt 29 unbedingt gezogen werden, bevor Sie den Sitz umklappen.
Der Aufkleber 30 an der Rückseite der Sitze erinnert Sie daran.